
Ein Unfall ist immer eine unangenehme Situation – vor allem, wenn er mit deinem Leasing- oder Auto-Abo-Fahrzeug passiert. Aber keine Sorge, du bist nicht allein. Bei einem Unfall mit einem Fahrzeug aus dem Leasing oder Auto-Abo gibt es einige wichtige Schritte, die du befolgen solltest, um alles richtig zu machen. In diesem Blog zeigen wir dir, wie du im Falle eines Unfalls vorgehst, wie du von unserer Unterstützung profitierst und wie wir dir mit hauseigenen Gutachtern, Mechanikern und Ersatzmobilität zur Seite stehen, um den Schaden schnell und unkompliziert zu beheben.
Was du in diesem Blog lernst:
- Die richtigen Schritte nach einem Unfall mit einem Leasing- oder Auto-Abo-Fahrzeug.
- Wie du den Schaden meldest und welche Informationen wichtig sind.
- Warum es wichtig ist, einen Gutachter hinzuzuziehen und wie wir dir dabei helfen.
- Wie unsere hauseigenen Mechaniker den Schaden schnell und professionell beheben.
- Welche Kosten auf dich zukommen könnten und wie wir dich unterstützen.
- Wie du durch unsere Ersatzmobilität weiterhin mobil bleibst – deutschlandweit.
1. Sofortmaßnahmen nach einem Unfall: Was du tun musst
Im Falle eines Unfalls mit deinem Leasing- oder Auto-Abo-Fahrzeug gibt es bestimmte Schritte, die du sofort unternehmen solltest, um die Situation korrekt zu handhaben und spätere Komplikationen zu vermeiden:
1.1. Ruhe bewahren und Unfallort sichern
Bleibe ruhig und achte darauf, dass du dich selbst und andere Personen in Sicherheit bringst. Stelle sicher, dass du das Fahrzeug an einem sicheren Ort parkst (sofern es fahrbereit ist) und den Unfallort absicherst, zum Beispiel mit einem Warndreieck.
1.2. Polizei rufen
Wenn der Unfall schwerwiegender ist, Verletzte involviert sind oder es zu Streitigkeiten kommt, solltest du immer die Polizei rufen und den Vorfall protokollieren lassen.
1.3. Unfallbericht erstellen und Zeugen notieren
Erstelle gemeinsam mit der anderen beteiligten Partei einen Unfallbericht. Notiere alle relevanten Informationen wie das Kennzeichen, Datum und Uhrzeit, die Beteiligten und die Zeugen. Mach Fotos vom Unfallschaden, den Fahrzeugen und der Unfallstelle.
1.4. Versicherung informieren (nur bei Leasing-Fahrzeugen)
Wenn du ein Leasing-Fahrzeug fährst, musst du den Unfall umgehend deiner Versicherung melden, insbesondere wenn du Vollkasko versichert bist. Deine Versicherung wird dann den weiteren Verlauf klären.
Achtung für Auto-Abo-Kunden: Wenn du ein Auto-Abo hast, wende dich bitte direkt an uns und informiere uns über den Vorfall. Wir kümmern uns dann um die weiteren Schritte und die Kommunikation mit der Versicherung und unseren Partnern.
2. Schaden melden und Gutachter hinzuziehen
Im Falle eines Unfalls mit einem Leasing- oder Auto-Abo-Fahrzeug ist es wichtig, den Schaden korrekt zu melden. Als unser Kunde wirst du bei diesem Prozess umfassend unterstützt.
2.1. Schaden melden
Kontaktiere uns so schnell wie möglich und teile uns alle wichtigen Informationen zum Unfall mit. Wir kümmern uns dann um den weiteren Ablauf und die Kommunikation mit deiner Versicherung, falls du ein Leasing-Fahrzeug fährst, oder unterstützen dich bei der Abwicklung des Schadens für dein Auto-Abo.
2.2. Hausinterner Gutachter für eine schnelle Schadensbewertung
Da wir großen Wert auf eine transparente und schnelle Schadensabwicklung legen, stellen wir dir unseren Partner Gutachter zur Verfügung. Dieser wird den Schaden schnell und präzise begutachten, um die genaue Höhe der Reparaturkosten zu ermitteln. Durch die Zusammenarbeit mit einem Experten, der das Fahrzeug und den Schaden kennt, kannst du sicherstellen, dass keine unnötigen Reparaturkosten entstehen und alles ordnungsgemäß abläuft.
2.3. Reparaturplan mit unseren Mechanikern
Nachdem der Schaden begutachtet wurde, kümmern sich unsere Partner Mechaniker um die schnelle und fachgerechte Reparatur deines Fahrzeugs. Wir haben qualifizierte Fachkräfte, die dafür sorgen, dass dein Fahrzeug schnell wieder fahrbereit ist und der Schaden effizient behoben wird.
3. Was du bei den Kosten beachten solltest
Die Reparaturkosten hängen von der Schwere des Unfalls ab, aber keine Sorge: Bei einem Leasing- oder Auto-Abo-Fahrzeug bist du gut abgesichert. Die Kosten für Reparaturen, die über deine Versicherung abgedeckt sind, werden in der Regel direkt von der Versicherung übernommen. Falls eine Selbstbeteiligung anfällt oder du den Schaden selbst bezahlen musst, bieten wir dir eine faire und transparente Abwicklung, sodass keine unerwarteten Kosten auf dich zukommen.
3.1. Haftung und Selbstbeteiligung
Falls du als Fahrer des Fahrzeugs haftbar gemacht wirst, klären wir zusammen mit der Versicherung, wie hoch die Selbstbeteiligung ist und welche Kosten auf dich zukommen könnten. In vielen Fällen können diese Kosten durch deine Versicherung abgedeckt werden, sodass du keine hohen Nachzahlungen leisten musst.
4. Ersatzmobilität: Bleibe mobil, auch während der Reparaturzeit
Sollte dein Fahrzeug nach dem Unfall nicht sofort fahrbereit sein oder wenn eine Reparaturzeit erforderlich ist, sorgen wir dafür, dass du weiterhin mobil bleibst. Wir bieten dir Ersatzmobilität – deutschlandweit! So musst du nicht auf deine Mobilität verzichten, während dein Fahrzeug repariert wird.
4.1. Ersatzfahrzeuge auf Wunsch
Wenn du ein Ersatzfahrzeug benötigst, stellen wir dir gerne eines zur Verfügung – natürlich auf Wunsch. Ob du ein Kompaktfahrzeug, einen SUV oder ein höherklassiges Modell benötigst, wir organisieren für dich ein Fahrzeug, das deinen Bedürfnissen entspricht. Dies gilt für ganz Deutschland und sorgt dafür, dass du während der Reparaturzeit keine Einschränkungen in deiner Mobilität hast.
4.2. Flexibilität und schnelle Verfügbarkeit
Dank unserer Partnerschaften mit führenden Autovermietungen kannst du in kürzester Zeit ein Fahrzeug erhalten, das deinen Bedürfnissen entspricht – sei es ein Kompaktwagen, ein Transporter oder ein höherklassiges Modell. Deine Ersatzmobilität wird schnell und unkompliziert organisiert, sodass du keine Ausfallzeiten hast und immer mobil bleibst.
5. Warum wir dir helfen – Dein Partner im Schadensfall
Als dein Leasing- oder Auto-Abo-Anbieter möchten wir dir im Schadensfall so viel Aufwand wie möglich abnehmen und dir helfen, den Unfall so schnell und reibungslos wie möglich abzuwickeln. Mit unseren Partner Gutachtern, Mechanikern und der Ersatzmobilität stehen wir dir jederzeit zur Seite:
- Schnelle Schadensbegutachtung: Unsere Gutachter sorgen dafür, dass der Schaden schnell und präzise eingeschätzt wird.
- Fachgerechte Reparaturen: Unsere Mechaniker kümmern sich um die Reparaturen und sorgen dafür, dass dein Fahrzeug wieder in einwandfreiem Zustand ist.
- Transparente Kosten: Du bekommst eine klare und faire Übersicht über die entstandenen Kosten und alles, was von der Versicherung übernommen wird.
- Ersatzmobilität: Mit unseren Partner-Autovermietungen sorgen wir dafür, dass du während der Reparaturzeit weiterhin mobil bleibst.
Fazit: So gehst du im Falle eines Unfalls mit deinem Leasing- oder Auto-Abo-Fahrzeug richtig vor
Ein Unfall ist immer unangenehm, aber mit der richtigen Vorgehensweise und unserer Unterstützung kannst du den Schaden schnell und unkompliziert abwickeln. Denke daran, die richtigen Schritte nach einem Unfall zu unternehmen, den Schaden zu melden und die Unterstützung unseres hauseigenen Gutachters und Mechanikers in Anspruch zu nehmen. Und dank unserer Ersatzmobilität bleibst du auch während der Reparaturzeit immer mobil.
Im Falle eines Unfalls kannst du dich auf uns verlassen – wir kümmern uns um den Rest und sorgen dafür, dass du schnell wieder auf die Straße kommst!
Leasingangebote entdecken.
Finden Sie das perfekte Fahrzeug für Ihre Ansprüche. Unsere Leasingangebote bieten Ihnen attraktive Konditionen und volle Planbarkeit – egal ob für Ihre private Mobilität oder den geschäftlichen Einsatz.
Flexibel bleiben.
Mit unseren Auto-Abos genießen Sie maximale Freiheit. Kurze Laufzeiten, ohne langfristige Bindung – einfach einsteigen, losfahren und flexibel bleiben. Mobilität, die sich Ihrem Leben anpasst.
Sie sind auf der Suche nach einer Kurzzeitmiete?
Schau Sie gerne bei veply-autovermietung.de vorbei.
